Effiziente Reihenfolgeplanung in der Smart-E-Factory

Smart-E-Factory
Effiziente Reihenfolgeplanung in der Smart-E-Factory
Konferenz INDIN 2023

Konferenz INDIN 2023

Veröffentlichung zur Effizienten Reihenfolge­planung in der Smart-E-Factory auf der Konferenz INDIN 2023

Aus den Arbeiten in der Smart-E-Factory ist eine Veröffentlichung und Konferenzteilnahme entstanden, die sich eingehend mit der Fragestellung der energetischen und ressourcenschonenden Optimierung der Auftragsreihenfolgeplanung befasst. Das Paper mit dem Titel „Efficient Production Scheduling by Exploiting Repetitive Product Configurations” wurde von Dr. Niels Grüttemeier und weiteren KollegInnen des Fraunhofer IOSB-INA bei der in IEEE Konferenz INDIN eingereicht und in Lemgo präsentiert.

In der Veröffentlichung betrachten die AutorInnen eingehend das Problem der Planung von Produktionsaufträgen auf einer einzigen Maschine mit sequenzabhängigen Rüstzeiten und individuellen Auftragsfristen. Bei einer Menge von Aufträgen besteht das Ziel darin, die Gesamtzeit für die Bearbeitung aller Aufträge zu minimieren, wobei jeder Auftrag seinen Termin einhält. Wir untersuchen Algorithmen, die eine exakte Lösung des Problems berechnen. Motiviert durch ein Anwendungsbeispiel machen wir uns eine natürliche strukturelle Beobachtung zunutze, die in vielen Produktionsumgebungen auftritt: Die Anzahl der Produktkonfigurationen kann deutlich kleiner sein als die Gesamtzahl der Aufträge. Wir identifizieren einen Algorithmus, der in dieser Umgebung hinsichtlich der Leistung effizient ist. Wir evaluieren experimentell seine Laufzeit und vergleichen ihn mit zwei anderen natürlichen Ansätzen der exakten Auftragsplanung.

Weitere Informationen und die Veröffentlichung finden sich hier: